Unsere Geschichte
Von einer Vision zur führenden Plattform für aktivitätsbasierte Budgetierung - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung seit 2018.
Die Gründung von thryvalento
Was als Idee dreier Finanzexperten in einem Bonner Café begann, entwickelte sich schnell zu einer revolutionären Vision. Klaus Bergmann, ehemaliger Controller bei einem DAX-Unternehmen, erkannte die Schwächen traditioneller Budgetierungsansätze. Gemeinsam mit seinen Partnern Frieda Wolter und Hendrik Schulze gründete er thryvalento mit dem Ziel, aktivitätsbasierte Budgetierung für deutsche Unternehmen zugänglich zu machen.
Durchbruch und Expansion
Der entscheidende Wendepunkt kam 2021, als wir unsere KI-gestützte Analyseplattform einführten. Diese Innovation ermöglichte es Unternehmen erstmals, Budgets in Echtzeit an veränderte Aktivitäten anzupassen. Partnerschaften mit drei führenden Unternehmensberatungen und die Auszeichnung als "Fintech Innovation des Jahres" durch den Bundesverband deutscher Banken markierten unseren Durchbruch im deutschen Markt.
Marktführerschaft und Innovation
Heute sind wir stolz darauf, über 2.400 Unternehmen in Deutschland dabei zu unterstützen, ihre Budgetierung zu optimieren. Unser Team von 85 Spezialisten entwickelt kontinuierlich neue Features - von automatisierten Kostentreiberanalysen bis hin zu branchenspezifischen Templates. Die Integration von maschinellem Lernen hat die Genauigkeit unserer Prognosen um durchschnittlich 34% verbessert.
Unsere Vision für 2026
In den kommenden Jahren wollen wir aktivitätsbasierte Budgetierung zum Standard für deutsche Unternehmen machen. Geplant sind erweiterte Funktionen für Nachhaltigkeit-Reports, eine mobile App für Führungskräfte und die Expansion in den österreichischen und schweizer Markt. Bis Ende 2026 sollen 5.000 Unternehmen von unseren Lösungen profitieren.
Werden Sie Teil unserer Zukunft